Optimierte Serviceprozesse – Field Service Management mit SAP Business One

Führendes Unternehmen im Bereich USV-, BSV- und Speichersysteme optimiert Serviceprozesse

durch den Einsatz von FSM (Field Service Management)

Für die Optimierung & Effizienzsteigerung der zentralen Serviceprozesse setzt das Unternehmen jetzt auf die Field Service Management-Software (FSM) der SAP SE.
Mit FSM werden Arbeits- und Serviceprozesse vereinfacht, das Unternehmen profitiert von höheren Umsätzen, schnellerer Fakturierung und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Das FSM hilft das Kundenerlebnis deutlich zu verbessern durch

a.       schnellere und effizientere Planung

b.      sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen für Ihre Servicetechniker (mobil)

c.       transparente Kommunikation mit den Kunden

d.      Customer Self-Service für kürzere Reaktionszeiten

>>> Optimierter Service mit SAP Business One? Melden Sie sich gerne bei uns!

 

 

SAP Business One 10.0 verfügbar

SAP Business One 10.0 ist offiziell freigegeben und für MS SQL als auch für SAP HANA-Datenbanken verfügbar.
Den Anwender erwarten viele neue Features in SAP Business One – ausführliche Informationen über sämtliche Neuerungen finden sich im nachstehenden Dokument der SAP SE und auf dem YouTube-Channel für SAP Business One 10.0.

> SAP Business One 10.0 – Zum SAP Business One -Channel

> SAP Business One 10.0 – mehr erfahren

 

 

 

29. Juli 2020 von SAP News

Das Marktforschungsunternehmen IDC bescheinigt SAP mit dem ERP-System SAP Business One eine führende Position auf dem weltweiten Markt für ERP-Anwendungen für kleinere Unternehmen.
Das ist das Ergebnis der IDC-Studie MarketScape 2020.

>>>> Mehr erfahren

Ab 01.07.2020 soll die Mehrwertsteuer auf 16% bzw. 5% gesenkt werden.

In Webinaren für unsere Bestandskunden führen wir Einstellungen, die in SAP Business One vorgenommen werden, Schritt für Schritt vor und zeigen, was zudem berücksichtigt werden muss.

>>>>>>> Gleich anmelden

Wir haben die Highlights zusammengefasst:

  • Erweitertes Benutzer Interface
    • Ein- und Ausblenden der Symbolleiste zur Vergrößerung des Arbeitsbereichs
    • Wechsel zwischen Unternehmensdatenbanken mit nur einem Klick
  • Anpassen von Windows Fenstern
    • Erhöhte Benutzerfreundlichkeit durch Vermeidung von Scrollen, insbesondere in stark frequentierten Formularen
  • Benutzername in Lizenz & Add-On-Administration
    • Verbesserte Klarheit und Transparenz der Identität des Benutzers durch die Anzeige des Benutzernamens unterstützt eine genaue Lizenzzuweisung und Add-On-Verwaltung
  • Reiter für Anhänge in weiteren Objekten
    • Unterstützung der Verwaltung von Anhängen für zusätzliche Objekte und Optimieren des Systemverhaltens
  • Erhöhte Feldlängen
    • Kunden, Lieferanten und Artikel- Gruppen Namen können jetzt bis zu 100 Zeichen enthalten
  • Verbesserungen im Genehmigungsprozess
    • Neue Einstellung ermöglicht es Genehmigenden Entwurfsdokumente im Status Ausstehend zu aktualisieren
      • Die Felder „Letzte Aktualisierung am“ und „Letzte Aktualisierung von“ sind jetzt im Formular Anfrage zur Genehmigung verfügbar
      • Der Genehmigungsstatusbericht enthält jetzt:Entwurf aktualisiert von/Entwurf aktualisiert am/Entwurf aktualisiert um/ Bemerkungen zum Entwurf Felder
      • Sowohl der Genehmigende als auch der Autor können das Dokument zur Genehmigung hinzufügen
  • Berechtigungen setzen für Registerkarten
        • Verschiedene Berechtigungen für Register können in Geschäftspartnerstammdaten und Artikelstammdaten erteilt werden
        • Wenn ein Benutzer keine Berechtigung für eine bestimmte Registerkarte hat, wird diese automatisch ausgeblendet
  • Finanzauswertungen mit Drill / Down Funktion
    • Verknüpfungspfeile werden neben den Kontocodes in Finanzberichten hinzugefügt, so dass Benutzer einen Drilldown in den Kontodatensatz im Kontenplan ausführen können
  • Ausblenden von Leerzeilen in Adressen
    • Eine neue Checkbox in der Adressformat Definition – erlaubt das Ausblenden von leeren Adresszeilen
      • Wenn die Funktion ausgewählt ist werden in den Liefer- und Rechnungsadressen in den Dokumenten Leerzeilen ausgeblendet
  • Erweiterung des Hinzufügen-Buttons in Verkaufs- und Einkaufsbelegen (PL01)
    • Zusätzlich zu dem vorherigen Standardverhalten, (Nach der Erstellung und dem Hinzufügen eines Beleges wurde eine neue leere Maske angezeigt) sind nun folgende Optionen verfügbar:
      • Hinzufügen & Neu: der Beleg wird hinzugefügt und eine leere Maske zur neuen Eingabe öffnet sich
      • Hinzufügen & Anzeigen: Der Beleg wird hinzugefügt und bleibt in der Maske angezeigt
      • Hinzufügen & Schließen: Der Beleg wird hinzugefügt und das Fenster schließt sich
    • Die letzte Auswahl des Benutzers wird beim nächsten Mal für das angegebene Dokument gespeichert
  • Erweiterung des Berichts „Offene Belege“ (PL01)
    • Der Offene Belege Bericht enthält nun mehr Beleginformationen:
      • Verantwortlicher, Vertriebsmitarbeiter, Bemerkungen, Angelegt von, Ansprechpartner, Zahlungsbedingung, GP-Projekt und UDFs, die auf Belegkopf-Ebene angelegt wurden
  • Unterstützung von ME-Gruppen in Artikelstammdaten (PL01)
    • ME Gruppen können jetzt auch in den Artikelstammdaten angepasst werden
      • Dazu muss die neue ME-Gruppe die gleichen Konvertierungsregeln wie die ursprüngliche ME-Gruppe haben
      • Es müssen lediglich offene Dokumente zur Änderung von Definitionen der ME-Gruppen auf Null gesetzt / geschlossen werden
  • Microsoft Office 365 Integration
    • Mit der Microsoft Office 365 und OneDrive-Integration können Dokumentlayouts, Rasterergebnisse und Berichte in Excel und Word exportiert werden

Führend im Bereich Verbrauchsmessung und Leistungsüberwachung von Kraftstoffen in der Marineindustrie – jetzt mit SAP Business One und Gesodata gemeinsam auf dem richtigen Kurs!

Unser neuer Kunde gehört zu den führenden Herstellern und Anbietern von Volumenmessgeräten für Dieselkraftstoff, Mess- und Optimierungslösungen für alle Arten von öl- und dieselbetriebenen Fahrzeugen und Schiffen, Generatorsätzen, dieselelektrischen Lokomotiven und der Schifffahrt.

Wir begleiten den erfolgreichen Weg des Unternehmens mit unseren ERP-Werkzeugen, unserem Knowhow und vollem Einsatz: den reibungslosen Livebetrieb mit SAP Business One haben wir innerhalb weniger Wochen ermöglicht. Gemeinsam eine starke Leistung!